House of the Rising Sun – Nicoletta Rosellinis berührende Neuinterpretation
- Evgeny Rygin
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Am heutigen Freitag feiert Nicolettas neueste musikalische Veröffentlichung Premiere: „House of the Rising Sun“, eine kraftvolle und emotionale Neuinterpretation des legendären Folk-Songs, erscheint jetzt auf YouTube, zeitgleich mit dem Release auf allen großen Streaming-Plattformen.
Fans klassischer Musik dürfen sich auf eine atmosphärische Version mit stimmlicher Tiefe und cineastischer Intensität freuen. Der Stil ist ganz typisch für Nicolettas bisherige Coverprojekte.
👉 Hier kannst du das Video sehen:
Eine intime Akustikversion voller Gefühl
In dieser emotionalen Akustikversion setzt Nicoletta bewusst auf eine reduzierte Instrumentierung mit nur Stimme und Gitarre, um die melancholische Schönheit des Songs besonders hervorzuheben.
Diese puristische Herangehensweise verleiht House of the Rising Sun eine intime, rohe und gleichzeitig zerbrechlich schöne Stimmung. Damit entsteht die perfekte Bühne für die emotionale Tiefe dieses Klassikers.
Von der Community gewählt
Was diesen Release besonders macht: Die Ko-fi-Community hat entschieden, welches Lied Nicoletta als Nächstes covern soll. House of the Rising Sun hat das Voting gewonnen.
Wenn auch du dich künftig an der Songauswahl beteiligen möchtest, wirf einen Blick auf ihre Seite: 👉 Ko-fi
Dort kannst du nicht nur mitbestimmen, was als Nächstes kommt, sondern auch Nicolettas kreative Projekte direkt unterstützen. Außerdem erhältst du Zugriff auf digitale Goodies wie exklusive Audiodateien und hochauflösende Porträts.
Vorschau auf Mai: Tears of the Dragon
Die nächste musikalische Reise steht bereits in den Startlöchern. Im Mai veröffentlicht Nicoletta ihr neues Cover zu „Tears of the Dragon“ von Bruce Dickinson, einer ikonischen Rockballade aus dem Jahr 1994, die ebenfalls von der Ko-fi-Community ausgewählt wurde.
Der Song stammt aus Dickinsons erstem Soloalbum Balls to Picasso und gilt als eines seiner persönlichsten Werke. Mit epischem Aufbau, emotionalen Gitarrenparts und tiefgründigem Text ist Tears of the Dragon eine Hymne über innere Kämpfe, Veränderung und Selbstbefreiung. Musikalisch hebt sich das Stück deutlich vom typischen Heavy-Metal-Stil seiner Hauptband Iron Maiden ab.
Nicoletta wird dem Song mit ihrer einzigartigen Stimme und gefühlvollen Interpretation eine ganz neue Dimension verleihen.
Immer auf dem Laufenden bleiben
Verpasse keine zukünftigen Songs, behind-the-scenes Inhalte oder News! Abonniere den Newsletter, der einmal im Monat erscheint – die nächste Ausgabe ist für den 30. April geplant.
Trag dich ein und bleib auf dem neuesten Stand!
Die Geschichte hinter House of the Rising Sun
Der Ursprung von House of the Rising Sun reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Es handelt sich um ein traditionelles amerikanisches Volkslied mit vermutlich englischen Wurzeln. Der Song erzählt die tragische Geschichte eines Lebens, das durch das „Haus der aufgehenden Sonne“, oft als Bordell oder Spielhölle gedeutet, aus der Bahn geriet.
Besonders berühmt wurde das Stück durch The Animals. Ihre Version aus dem Jahr 1964 wurde zu einem weltweiten Hit.
Seither wurde der Song von zahllosen Künstlern neu interpretiert. Nicolettas Version hebt sich jedoch durch ihre persönliche Note, die dramatische Klangkulisse und ihre gefühlvolle Stimme besonders hervor.